Kooperationen
Kooperationsabkommen zwischen Wirtschaftskammern mit Schiedsordnungen
Kooperationsabkommen mit Kroatien
Kooperationsabkommen mit Tschechien
Kooperationsabkommen mit Ungarn
Kooperationsabkommen mit Slowenien
Kooperations- bzw. Freundschaftsabkommen der Wirtschaftskammer Österreich mit folgenden Instituten
1982
Die Bulgarische Handels- und Industriekammer (gegründet 1895) ist eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, die der Unterstützung, Förderung, Vertretung und dem Schutz der Geschäftsinteressen ihrer Mitglieder dient. Sie trägt zur Entwicklung der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit bei und unterstützt die europäische sowie internationale Integration der Republik Bulgarien. Die Tätigkeit der Kammer basiert auf den Prinzipien der freiwilligen Mitgliedschaft, Autonomie und Selbstfinanzierung.
1990
Die gemeinnützige American Arbitration Association® (AAA®) und das International Centre for Dispute Resolution® (ICDR®) sind die weltweit größten privaten Anbieter von alternativen Streitbeilegungsverfahren (ADR). Die AAA wurde 1926 nach der Verabschiedung des Federal Arbitration Act mit dem Ziel gegründet, die Einführung der Schiedsgerichtsbarkeit als außergerichtliche Lösung zur Beilegung von Streitigkeiten zu unterstützen. Während die AAA bereits 1951 internationale Handelsstreitigkeiten verwaltete, gründete sie 1996 formell den ICDR als ihren internationalen Arm.
Die Arbeit der AAA-ICDR® entlastet ein stark überlastetes Gerichtssystem. Die von ihr gegründete Stiftung fördert darüber hinaus den Zugang zur Justiz für alle und lindern dadurch die finanziellen Belastungen von Menschen, die z.B. durch Naturkatastrophen schwer getroffen wurden.
1993
CEPANI wurde 1969 unter der Schirmherrschaft des belgischen Nationalkomitees der Internationalen Handelskammer (ICC Belgien) und des belgischen Unternehmensverbandes (VBO/FEB) gegründet. Im Laufe der Zeit ist der Ruf von CEPANI stetig gewachsen und es ist heute das wichtigste Zentrum für die Beilegung von Streitigkeiten in Belgien. Im Herzen Brüssels, inmitten mehrerer wichtiger EU-Institutionen und internationaler Organisationen, bietet CEPANI seine Dienstleistungen sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext an. Auf internationaler Ebene pflegt CEPANI enge Beziehungen zu ähnlichen Zentren rund um den Globus und fördert die Stadt Brüssel als Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit. CEPANI unterstützt und fördert aktiv alle Formen von ADR’s, auch durch seine verschiedenen akademischen Aktivitäten.
1994
Das Cairo Regional Centre for International Commercial Arbitration (CRCICA oder das Zentrum) ist eine unabhängige internationale Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht, die 1979 unter der Schirmherrschaft der Asian African Legal Consultative Organisation (AALCO) gegründet wurde.
CRCICA bietet ein Streitbeilegungssystem für Parteien, die in Handel, Gewerbe und Investitionen tätig sind. Sie bietet Falladministration an und verwaltet internationale, regionale und nationale Schiedsverfahren und andere Mechanismen zur alternativen Streitbeilegung (ADR) gemäß den CRCICA-Regeln, zu denen Schiedsverfahrens-, Mediations- und Streitbeilegungsgremienregeln gehören.
Heute ist CRCICA Ägyptens führende Schiedsinstitution, eine führende Schiedsinstitution im Nahen Osten und in Afrika und zählt weltweit zu den führenden Schiedsinstitutionen.
Die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) ist seit mehr als einhundert Jahren die führende Anlaufstelle in Deutschland in Fragen zur Schiedsgerichtsbarkeit sowie alternativen Streitbeilegung für nationale und internationale Wirtschaftsstreitigkeiten. Zudem hat sie eine langjährige Tradition und Expertise bei der Administration von Schiedsverfahren sowie anderen alternativen Streitbeilegungsverfahren.
Die China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC) ist eine der führenden permanenten Schiedsgerichtsinstitutionen weltweit.
CIETAC wurde im April 1956 unter dem China Council for the Promotion of International Trade gegründet, um den Bedürfnissen von Chinas sich ständig entwickelnden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit ausländischen Ländern nach der Einführung der „Reform- und Öffnungspolitik“ gerecht zu werden. CIETAC löst Wirtschaftsstreitigkeiten, Handelsstreitigkeiten sowie Investitionsstreitigkeiten unabhängig und unparteiisch durch Schiedsverfahren.
Mit Hauptsitz in Peking verfügt CIETAC über mehrere Unterkommissionen und Partnerzentren in China und weltweit. Im September 2018 wurde das European Arbitration Center in Wien, Österreich eingerichtet.
1996
KCAB INTERNATIONAL wurde am 20. April 2018 als unabhängige Abteilung des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB) gegründet, um der wachsenden Nachfrage nach grenzüberschreitender kommerzieller Streitbeilegung gerecht zu werden. KCAB INTERNATIONAL ist auf internationale Schiedsgerichtsbarkeit spezialisiert und sorgt dafür, dass Streitigkeiten auf kosteneffiziente und zeiteffiziente Weise innerhalb eines vereinfachten Verfahrens gelöst werden.
1997
Das Australian Centre for International Commercial Arbitration (ACICA) ist Australiens internationale Institution zur Beilegung von Streitigkeiten. ACICA wurde 1985 als unabhängige, gemeinnützige Organisation gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die effiziente Beilegung von Handelsstreitigkeiten in ganz Australien und international durch Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation zu fördern und zu erleichtern, mit dem Ziel, den Streitparteien Zweckmäßigkeit und Neutralität des Verfahrens, Durchsetzbarkeit des Ergebnisses und kommerzielle Privatsphäre zu bieten.
2002
Ciarb (Chartered Institute of Arbitrators) setzt sich für die Förderung einer effektiven Streitbeilegung und der damit verbundenen Vorteile für die Gesellschaft und die Volkswirtschaften auf der ganzen Welt ein. Die ciarb ist eine globale Berufsorganisation. Ciarb bietet Möglichkeiten, Wissen, Fähigkeiten und Erfahrung in der Streitbeilegung durch die renommierte Schulung von Ciarb zu entwickeln und an globale und lokale Veranstaltungen und Diskussionsforen zum Netzwerken teilzunehmen.
2005
Die Palacký-Universität Olomouc (UP) ist eine international angesehene und wissenschaftlich sowie akademisch äußerst produktive Universität in Mitteleuropa. Gegründet am 22. Dezember 1573, ist sie die zweitälteste Universität in der Tschechischen Republik und die älteste in Mähren. Seit 450 Jahren trägt sie zum intellektuellen Reichtum der Gesellschaft sowie zu ihrer wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung bei.
Der Internationale Handelsschiedsgerichtshof, der der Handels- und Industriekammer Rumäniens angegliedert ist, ist die älteste Institution für Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Rumänien. Gegründet im Jahr 1953, blickt er auf eine über 60-jährige erfolgreiche Tätigkeit zurück.
Im Laufe der Jahre hat sich der Schiedsgerichtshof durch die hohe Qualität seiner Schiedssprüche und die Expertise seiner Schiedsrichter einen herausragenden Ruf erarbeitet und bewahrt.
Seit der Gründung im Jahr 1985 ist die Handelskammer von Milan die erste in Italien, die alternative Streitbeilegungsdienste sowie die Kultur der alternativen Streitbeilegung (ADR) eingeführt hat.
CAM bietet alle Möglichkeiten der alternativen Streitbeilegung an. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Krisenbewältigung und der Unterstützung bei Überschuldung von Verbrauchern, Freiberuflern, ehemaligen Unternehmern und Unternehmen.
2007
Das Schiedsgericht der Polnischen Handelskammer wurde am 1. Januar 1950 gegründet und arbeitete zunächst als separate, unabhängige Einheit, die zur Beilegung internationaler Handelsstreitigkeiten eingerichtet wurde. Seit 1990 setzt das Schiedsgericht seine Tätigkeit bei der Polnischen Handelskammer in Warschau fort und hat sich zu einem der renommiertesten und beliebtesten ständigen Schiedsgerichte in Polen entwickelt. Das Schiedsgericht führt ad-hoc-Schiedsverfahren nach den UNCITRAL-Schiedsregeln durch, leitet Mediationsverfahren und fördert die Schiedsgerichtsbarkeit in akademischen und kommerziellen Kreisen.
2012
Das Singapore International Arbitration Centre (SIAC) wurde im Jahr 1991 als unabhängige, gemeinnützige Organisation gegründet und hat sich seither als vertrauenswürdiger Anbieter neutraler Schiedsgerichtsleistungen für die globale Geschäftswelt etabliert. Die SIAC-Regeln bieten einen hochmodernen verfahrensrechtlichen Rahmen für die effiziente, und durchsetzbare Beilegung internationaler Streitigkeiten aller Größen und Komplexitäten, die Parteien aus unterschiedlichen Rechtssystemen und Kulturen betreffen.
2013
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 ist das Schiedsgericht Madrid ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die agile und effiziente Lösungen zur Streitbeilegung suchen. Als eigenständige Abteilung der Handelskammer Madrid verwaltet es nationale und internationale Handelsschiedsverfahren und garantiert durch ein eigenes Statut – zuletzt 2018 aktualisiert – seine Unabhängigkeit und Professionalität.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet das Schiedsgericht praxisorientierte Verfahren, die den Anforderungen der modernen Wirtschaft gerecht werden.
Die Brasilianisch-Kanadische Handelskammer (BCCC) wurde 1973 gegründet und ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Unternehmensverband des Privatsektors, dessen Hauptziel es ist, stärkere Handelsbeziehungen zwischen Brasilien und Kanada zu fördern. Die Kammer wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der sich aus Branchenführern und Experten für die Abwicklung von Geschäften zwischen den beiden Ländern zusammensetzt.
Das BCCC spielt eine wichtige Rolle bei der Vernetzung von Akteuren aus dem brasilianischen und kanadischen Privat- und Regierungssektor.
2015
Die Chinese Arbitration Association, Taipei („CAA“) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Taipeh, Taiwan, die die Verwaltung von Schiedsverfahren, Mediation und anderen Formen der alternativen Streitbeilegung nach ihren eigenen Regeln oder anderen von den Parteien vereinbarten Regeln anbietet.
Die CAA, die früher als Handelsschiedsvereinigung der Republik China bekannt war, verwaltet seit ihrer Gründung im Jahr 1955 Fälle. Als führende Schiedsinstitution in Taiwan und im asiatisch-pazifischen Raum hat die CAA in den letzten 15 Jahren durchschnittlich 170 nationale und internationale Fälle pro Jahr verwaltet. Zu den Schiedsrichtern gehören renommierte ausländische und inländische Ingenieure, Rechtsanwälte, Professoren und andere Fachleute, die Erfahrung im Umgang mit komplexen, grenzüberschreitenden Streitigkeiten haben.
Das Lewiatan-Mediationszentrum mit Sitz in Warschau ist nicht nur der Koordinator des CAM-Netzwerks, sondern auch eine Institution, die Wirtschaftsmediationen in Warschau und der gesamten Region Masowien durchführt. Die Zentren für Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation wurden gegründet, um Unternehmen optimale und benutzerfreundliche Rahmenbedingungen zur Lösung wirtschaftlicher Konflikte zu bieten. Der Fokus jedes Zentrums für Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation liegt auf der Durchführung von Mediationsverfahren, an denen mindestens eine Partei ein Unternehmer ist.
Zum CAM-Netzwerk gehören 15 regionalen Zentren, die in den Woiwodschaften tätig sind.
Das Singapore International Mediation Centre (SIMC) ist eine führende, unabhängige Organisation mit dem Ziel, den wachsenden geschäftlichen Bedürfnissen Asiens gerecht zu werden. Als gemeinnützige Institution fördert SIMC innovative und effiziente Lösungen für die Streitbeilegung durch Mediation. Dabei unterstützt das Zentrum Unternehmen dabei, auch in schwierigen Konfliktsituationen nachhaltige, langfristige Partnerschaften aufzubauen. Mit seiner Expertise im Bereich der Streitbewältigung bietet SIMC maßgeschneiderte Mediationen, die den Weg für einvernehmliche und zukunftsorientierte Lösungen ebnen.
Das Georgia State University Law Center for Arbitration and Mediation ist eine führende Einrichtung für alternative Streitbeilegung, die sowohl internationale als auch nationale Schiedsverfahren und Mediationen anbietet. Ursprünglich als Atlanta Center for International Arbitration and Mediation (ACIAM) gegründet, wurde das Zentrum 2019 erweitert, um ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen zu bieten.
Mit seiner Expertise im Bereich der Streitbeilegung fördert das Georgia State University Law Center for Arbitration and Mediation nachhaltige und effektive Lösungen für Unternehmen und Einzelpersonen
Das Zentrum setzt auf Innovation und Exzellenz und ist bestrebt, einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der alternativen Streitbeilegung zu leisten.
Das International Commercial Arbitration Court (ICAC) bei der Ukrainischen Industrie- und Handelskammer ist eine führende Schiedsgerichtsinstitution in Zentral- und Osteuropa und weltweit anerkannt. Seit seiner Gründung 1992 hat das ICAC internationale Standards in der Schiedsgerichtsbarkeit etabliert. Es bietet eine effiziente, transparente und kostengünstige Lösung für Streitigkeiten, mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei der schnellen Bearbeitung von Fällen. Das ICAC hat sich als verlässliche Plattform für internationale und nationale Streitbeilegungen etabliert und unterstützt Unternehmen durch schnelle Verfahren und klare Kommunikation, auch durch moderne elektronische Mittel.
2018
Die China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC) ist eine der führenden, weltweit tätigen Schiedsgerichtsinstitutionen. Sie wurde 1956 unter dem China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) gegründet und hieß ursprünglich Foreign Trade Arbitration Commission. Ihre Gründung basierte auf einer Entscheidung des Regierungsausschusses vom 6. Mai 1954, um eine Schiedsgerichtseinrichtung für den internationalen Handel in China zu etablieren.
Die Energy Community ist eine internationale Organisation, die die Europäische Union und ihre Nachbarländer vereint, um einen integrierten paneuropäischen Energiemarkt zu schaffen. Sie wurde 2005 durch den Vertrag zur Gründung der Energy Community in Athen gegründet und trat 2006 in Kraft. Ziel ist es, die Regeln und Prinzipien des EU-Energiemarkts auf Länder in Südosteuropa, der Schwarzmeerregion und darüber hinaus auf der Grundlage eines rechtlich verbindlichen Rahmens auszudehnen.
Das Beijing Arbitration Commission (BAC) / Beijing International Arbitration Center (BIAC) bietet Schiedsverfahren und Mediationen auf nationaler und internationaler Ebene an. Es wurde 1995 gegründet und hat sich als führende Institution in China etabliert. Die Institution bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Geschäfts- und Investitionsstreitigkeiten, einschließlich spezialisierter Regelungen und eines breiten Netzwerks an erfahrenen Schiedsrichtern. Die BAC/BIAC wurde 1998 zur ersten selbstfinanzierten Schiedsgerichtsinstitution Chinas und ist seit 2018 auch Teil des „One-stop“ Diversified International Commercial Dispute Resolution Mechanism, unterstützt vom Obersten Volksgericht der Volksrepublik China.
Das Internationale Schiedsgericht in Prag der Tschechischen Warenbörse Kladno ist ein ständiges Schiedsgericht in der Tschechischen Republik. Das Gericht entscheidet über vermögensrechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit an der Börse gehandelten Waren.
Dank präzisen Regeln und strengen Anforderungen an erfahrene Schiedsrichter gewährleistet das Schiedsverfahren höchste Standards und Transparenz. Seit 2017 entwickelt das Gericht unter neuer Führung seine Aktivitäten weiter, um schnelle, effektive und zuverlässige Lösungen für Wirtschaftsstreitigkeiten zu bieten.
Das Georgian International Arbitration Centre (GIAC) wurde 2013 von der Georgischen Industrie- und Handelskammer gegründet. Es ist eine unabhängige und gemeinnützige Schiedsinstitution, die auf internationalen Standards basiert und effiziente Mechanismen zur alternativen Streitbeilegung bietet. GIAC fördert moderne Schiedsverfahren und arbeitet mit internationalen Partnern zusammen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Das Casablanca International Mediation and Arbitration Centre (CIMAC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution, die 2016 gegründet wurde, um den Anforderungen der internationalen Geschäftswelt nach einer neutralen, unparteiischen, effizienten und zuverlässigen Streitbeilegungsstelle in Afrika und darüber hinaus gerecht zu werden.
2019
Das Hong Kong International Arbitration Centre (HKIAC) ist eine der weltweit führenden Streitbeilegungsorganisationen, die sich auf Schiedsverfahren, Mediation, Adjudikation und die Beilegung von Streitigkeiten über Domainnamen spezialisiert hat. HKIAC wurde 1985 gegründet, um dem wachsenden Bedarf an Streitbeilegungsdiensten in Asien gerecht zu werden. Damit das HKIAC zunächst eingerichtet werden konnte, stellten die Hongkonger Wirtschaft und die Hongkonger Regierung dem HKIAC Mittel zur Verfügung. Heute ist das HKIAC finanziell autark und völlig frei und unabhängig von jeglicher Art von Einfluss oder Kontrolle. Das HKIAC bietet hochmoderne Verhandlungsräume, die weltweit Spitzenbewertungen für ihre Lage, Preis-Leistungs-Verhältnis, IT-Dienstleistungen und die Unterstützung durch das Personal erhalten haben.
Das Tashkent International Arbitration Centre (TIAC) wurde gegründet, um eine unabhängige Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten zu bieten. Es bietet Schiedsverfahren, Mediation und alternative Streitbeilegungsmethoden, die internationalen Standards entsprechen. Das Zentrum fördert den Handel und Investitionen durch die Bereitstellung effizienter, transparenter und neutraler Streitbeilegungsmechanismen. Es arbeitet eng mit internationalen Institutionen zusammen und bietet eine umfassende Infrastruktur für die Durchführung von Schiedsverfahren.
Das Centro de Arbitraje CCL der Cámara de Comercio de Lima ist eine führende Institution in der Verwaltung von Schiedsverfahren in Peru und Lateinamerika. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet es effiziente und schnelle Lösungen für Geschäfts- und Investitionsstreitigkeiten. Es stellt eine breite Liste qualifizierter nationaler und internationaler Schiedsrichter zur Verfügung und fördert alternative Streitbeilegungsmethoden wie Dispute Boards. Darüber hinaus bietet es innovative Online-Tools für eine digitale Abwicklung von Schiedsverfahren.
2021
CIAM-CIAR entstand 2020 durch die Fusion der internationalen Aktivitäten des Madrider Schiedsgerichts (CAM), des Spanischen Schiedsgerichts (CEA) und des Zivil- und Handelsgerichts für Schiedsverfahren (CIMA) mit der Madrider Anwaltskammer (ICAM) als strategischem Partner. Das Zentrum verwaltet ausschließlich internationale Streitigkeiten mit einer klaren Ibero-Amerikanischen Ausrichtung.
2022
Die Handelskammer ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Zu ihren Aufgaben gehören die Wirtschaftsvertretung, hoheitliche Befugnisse und die Wirtschaftsförderung.
2023
Die Türkische Union der Kammern und Warenbörsen (TOBB) ist die Dachorganisation der türkischen Handelskammern und Börsen. Das TOBBUYUM Mediations- und Streitbeilegungszentrum bietet ein Schiedsverfahren an, das als schnelle und kostengünstige Alternative zu ordentlichen Gerichtsverfahren dient. Das Schiedsgericht von TOBB ist eine unabhängige Institution, die Streitigkeiten gemäß den festgelegten Regeln und Verfahren behandelt und einem besonderen Fokus auf die Konfliktbereinigung im Zusammenhang mit Start-up-Unternehmen bietet.
Die Shanghai International Economic and Trade Arbitration Commission (SHIAC), früher als China International Economic and Trade Arbitration Commission Shanghai Sub-Commission bekannt, wurde 1988 mit der offiziellen Genehmigung der Stadtregierung von Shanghai gegründet. SHIAC ist eine internationale Schiedsinstitution, die unabhängige, faire, professionelle und effiziente Streitbeilegungsdienste für in- und ausländische kommerzielle Beteiligte anbietet
Das ICDR® (International Centre for Dispute Resolution®) ist die internationale Abteilung der weltweit größten Schiedsinstitution, der American Arbitration Association® (AAA®). Es ist der führende Anbieter globaler Konfliktlösungsdienste für Unternehmen und Organisationen, die an grenzüberschreitenden Streitigkeiten beteiligt sind.
Das ICA (Indian Council of Arbitration) wurde 1965 als spezialisiertes Schiedsorgan auf nationaler Ebene gegründet, unterstützt von der indischen Regierung und führenden Wirtschaftsorganisationen wie FICCI. Mit Sitz in Neu-Delhi verfolgt das ICA das Ziel, kommerzielle Streitigkeiten durch Schiedsverfahren und Schlichtung auf eine einvernehmliche, schnelle und kostengünstige Weise zu lösen, unabhängig vom Standort.
Die Universität Liechtenstein ist eine staatliche Hochschule mit einem Fokus auf Architektur, Wirtschaft und Recht. Die rechtliche Fakultät der Universität Liechtenstein bietet Programme in Wirtschaftsrecht an, mit einem Fokus auf internationale und europäische Rechtsthemen. Sie kombiniert praxisorientierte Lehre mit interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf Herausforderungen in globalen Rechtssystemen vorzubereiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Wirtschaft und Verwaltung.
2024
ICSID (International Centre for Settlement of Investment Disputes) wurde 1966 durch das Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Ausländern (ICSID-Übereinkommen) gegründet. Das ICSID-Übereinkommen ist ein multilaterales Abkommen, das von den Exekutivdirektoren der Weltbank formuliert wurde, um deren Ziel der Förderung internationaler Investitionen zu unterstützen. ICSID ist eine unabhängige, depolitisierte und effektive Streitbeilegungsinstitution, die das Vertrauen in den Konfliktlösungsprozess stärkt und so internationale Investitionen fördert.
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) wurde 1986 auf Initiative der European Franchise Federation (EFF) gegründet, vertritt seit über 30 Jahren die Interessen der österreichischen Franchise-Wirtschaft und setzt sich dafür ein, Franchise-Geber*innen, Franchise-Partner*innen, Franchise-Expert*innen und Interessierte zu vernetzen. Als zentraler Repräsentant der österreichischen Franchise-Wirtschaft und als integrativer Motor der Franchise-Wirtschaft vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und forciert den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Die Mazedonische Vereinigung der Unternehmensjuristen (MACL) wurde im Jahr 2022 gegründet, um eine einzigartige Gemeinschaft zur Unterstützung von Juristen im Geschäftssektor zu schaffen. Ihr Ziel ist es, Fachleuten, die im täglichen Geschäftsleben tätig sind, ein Netzwerk und eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit zu bieten. Die Organisation, der Austausch und die Zusammenarbeit unter Rechtsberatern aus verschiedenen Bereichen ist auch in Bezug auf Schiedsverfahren von Nutzen.
Die Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in Armenien begann mit der Strategie für Justiz- und Rechtsreformen 2019-2023, die die Gründung eines Schieds- und Mediationszentrums vorsah, um lokale und internationale Streitigkeiten zu lösen. Die Bedeutung eines institutionellen Zentrums für Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation wird auch in der Strategie der armenischen Regierung für 2021-2026 hervorgehoben. Diese strategischen Richtlinien signalisieren Armeniens Engagement, effiziente, faire und moderne Konfliktlösungsmechanismen zu fördern.