Grundlagen Schiedsverfahren
VIAC unterstützt mit fundiertem Know-how bei Schiedsverfahren
Mit der Administration von Schiedsverfahren ermöglicht das Vienna International Arbitral Centre (VIAC) die effiziente,kostengünstige, unkomplizierte und diskrete Streitbeilegung zwischen Unternehmen.
Was ist ein Schiedsverfahren?
Unter einem Schiedsverfahren versteht man die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmen jeglicher Größe. Die Parteien einigen sich, den Streit von einem Schiedsgericht entscheiden zu lassen und haben im Verfahren die Möglichkeit die Schiedsrichter:innen selbst zu wählen. Als Alternative zu Verfahren vor ordentlichen Gerichten bietet das Schiedsverfahren eine Reihe von weiteren Vorteilen für Unternehmen:
Planbare Kosten
Die Kosten können mittels dem Kostenrechner geschätzt werden.
Schnelle Abwicklung
Die durchschnittliche Verfahrensdauer beträgt 12 Monate.
Hoher Grad an Vertraulichkeit
Die Verfahren finden nicht in der Öffentlichkeit statt.
Parteiautonomie und Flexibilität
Die Parteien gestalten die Rahmenbedingungen mit, wie die Auswahl der Schiedsrichter:innen, Sprache, Sitz und anwendbares Recht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVoraussetzungen
– Die Parteien haben die Mediationsordnung des VIAC („Wiener Mediationsregeln“) vereinbart.
– Die Parteien haben allgemein die Zuständigkeit des VIAC vereinbart.
Diese Vereinbarungen können entweder vorab im Vertrag über den Streitgegenstand definiert oder nach dem Entstehen der Streitigkeit getroffen werden.
Wiener Regeln
Die Leistungen von VIAC im Schiedsverfahren
VIAC unterstützt Parteien Unternehmen im Rahmen von Schiedsverfahren durch eine Vielzahl an Services:
– Bereitstellen einer sicheren Online-Plattform zur Kommunikation (VIAC Portal)
– Berechnung und Verwaltung der Kosten
– Bestellung von Schiedsrichter:innen/Expert:innen
– Aktenverwaltung
– Entscheidung über Ablehnungen bzw Verbindung von Verfahren
– Übermittlung von Schriftstücken
– Unterstützung bei der Organisation von Verhandlungen
– Award Monitoring und Scrutiny Light
– Fertigstellung des Schiedsspruches
Das Ergebnis eines Schiedsverfahrens ist in der Regel ein fast weltweit vollstreckbarer Schiedsspruch mit minimalen Anfechtungsmöglichkeiten.
In Österreich herrschen hervorragende Voraussetzungen für Schiedsverfahren, mit einem schiedsfreundlichen Gerichtswesen sowie ausgezeichneten Schiedspraktiker:innen, die mit nationalen und internationalen Gepflogenheiten bestens vertraut sind.
Einen genauen Einblick in die Funktionsweise der Wiener Regeln 2021 für Schiedsverfahren finden Sie hier.
Professionelle Begleitung mit langjähriger Erfahrung
VIAC bietet den betroffenen Unternehmen umfassenden Support auf höchstem Niveau: Durch die geografische Lage verfügt das VIAC-Team mit Sitz in Wien über fundiertes Wissen und einen reichen Erfahrungsschatz bezüglich der Spezifika in Österreichs Nachbarländern und im gesamten zentral- und osteuropäischen Wirtschaftsraum (CEE/SEE).
Als Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich hat VIAC Zugriff auf umfangreiche Ressourcen sowie die gesamte Infrastruktur der WKÖ.
Musterschiedsklauseln
Wenn Parteien ihre Streitigkeit einem Schiedsverfahren nach den Wiener Regeln unterwerfen wollen, können sie eine Schiedsklausel anhand der VIAC Musterschiedsklauseln abschließen. Es stehen eine Standard-Musterschiedsklausel sowie mehrere Musterschiedsklauseln für spezielle Themen zur Verfügung.
Ressourcen für Schiedsrichter:innen
VIAC stellt regelmäßig Ressourcen für Schiedsrichter:innen zusammen, welche Schiedsrichter:innen die Verfahrensführung nach den Wiener Regeln erleichtern sowie die Zusammenarbeit mit dem VIAC Sekretariat vereinfachen soll.
Kostenrechner
Der Kostenrechner ist ein Behelf für Parteien und Interessierte, um sich einen Überblick über die zu erwartenden Verfahrenskosten für ein VIAC-Schiedsverfahren zu verschaffen. Die tatsächliche Berechnung des Kostenvorschusses erfolgt durch die Generalsekretärin nach Einleitung des Verfahrens.
Schiedsrichter:innensuche
VIAC gibt Schiedsrechtspraktiker:innen die Möglichkeit ein Profil anzulegen und sich zu präsentieren. Die Profile sind nicht bindend und stellen keine Empfehlung dar. Die Parteien und das VIAC Präsidium sind frei bei der Benennung und der Bestellung von Schiedsrichter:innen.
Schiedsregeln ("Wiener Regeln")
Am 1. Januar 2025 trat eine neue Fassung der VIAC Schieds- und Mediationsordnung in Kraft. Sie ist für alle Verfahren anwendbar, die nach dem 31. Dezember 2024 eingeleitet wurden bzw. noch eingeleitet werden.