Grundlagen Mediationsverfahren

Das Vienna International Arbitral Centre (VIAC) bietet Unternehmen, die innerhalb einer bestehenden Geschäftsbeziehung eine Einigung benötigen, ein neutrales und unabhängiges Forum für Mediationsverfahren und somit eine Lösung für ein konstruktives Miteinander im Wirtschaftsleben.

Was ist ein Mediationsverfahren?

Unter Mediation versteht man ein freiwilliges, strukturiertes und vertrauliches Verfahren, in dem mit Hilfe einer Mediatorin oder eines Mediators eine Lösung zur Streitbeilegung erzielt wird.

Für Wirtschaftstreibende

Eine Mediation bedeutet eine frühzeitige Konfliktklärung, das Vermeiden potentieller Eskalation und das Verhindern teurer und langwieriger Prozesse.

Für Mediator:innen

Mediator:innen leiten als allparteiliche Dritte das Mediationsverfahren unparteiisch und sachkundig. Die Entscheidung über die Konfliktbeilegung wird jedoch aktiv von den Partien getroffen.

Die Vorteile eines VIAC-Mediationsverfahrens

Bei der Durchführung eines Mediationsverfahrens profitieren Unternehmen von der Unterstützung des VIAC als kompetente und neutrale Administrationsstelle:

agsdix-fa6s fa-scale-balanced

Neutrales und unabhängiges Forum

Bei der Administration von Mediationen ist VIAC ein neutrales und unabhängiges Forum.

agsdix-fas fa-graduation-cap

Erfahrung und Expertise

VIAC-Mediationsverfahren werden professionell durchgeführt. VIAC hat langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Mediation.

agsdix-fas fa-glasses

Struktur und Transparenz

Die Wiener Mediationsregeln ermöglichen einen strukturierten und transparenten Ablauf.

agsdix-fas fa-road

Flexibilität

Die Wiener Mediationsregeln schaffen klare Rahmenbedingungen und sind flexibel, damit das Verfahren an die individuellen Anforderungen und Präferenzen der Parteien angepasst wird.

Vertraulichkeit

Die Sitzungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und die Informationen werden diskret auf Basis einer Verschwiegenheits-verpflichtung gehandhabt. So sind ganz auf die Interessen der Parteien abgestimmte Lösungen möglich.

Die Leistungen von VIAC in Mediationsverfahren

  • Musterklauseln: Mediationsklauseln im Vertragswerk der Parteien ermöglichen den sofortigen Start eines Mediationsverfahrens bei VIAC.
  • Unterstützung bei der Auswahl von erfahrenen Mediator:innen: Das VIAC-Sekretariat kann geeignete Kandidat:innen zur Auswahl vorschlagen. Kommt keine gemeinsame Benennung zustande, bestellt das VIAC-Präsidium eine Mediatorin oder einen Mediator.
  • Das Sekretariat holt eine Erklärung der Mediator:innen über deren Unparteilichkeit und Unabhängigkeit, Verfügbarkeit, Befähigung, Annahme des Amtes sowie die Einhaltung der Wiener Mediationsregeln ein.
  • Einhebung und Verwahrung von Kosten: Unterstützung bei der administrativen Abwicklung des Mediationsverfahrens.
  • Weitere Services und Organisation
  • One-Stop-Shop-Lösung in Kombination mit einem Schiedsverfahren für die Konfliktbereinigung

Ablauf und Ergebnis eines VIAC-Mediationsverfahrens

Durch das Einbringen eines Antrags wird das Mediationsverfahren eingeleitet. Der konkrete Ablauf des Mediationsverfahrens wird von den Mediator:innen in Absprache mit den Parteien festgelegt. Als Rahmen für den Lösungsfindungsprozess dienen die Wiener Mediationsregeln 2021. Diese enthalten bestimmte Mindeststandards sowie eine Absicherung für den Fall einer fehlenden Einigung in einzelnen Aspekten des Mediationsverfahrens.

Durch ein Mediationsverfahren wird Rechtssicherheit geschaffen und der Rechtsstreit wird entschieden, ohne dass formell ein streitiges Verfahren stattgefunden hat. Meist besteht noch eine gute Gesprächsbasis zwischen den Parteien und die Geschäftsbeziehung bleibt bestehen.

Eine erfolgreiche Mediation resultiert in einer verbindlichen Vereinbarung der Konfliktparteien.

Mustermediationsklauseln

Wenn Parteien ihre Streitigkeiten einem Mediationsverfahren nach den Wiener Regeln unterwerfen wollen, können sie eine Mediationsklausel anhand der VIAC Mustermediationsklauseln abschließen. Es stehen Standard-Mustermediationsklauseln sowie Mustermediationsklauseln für Investitionsverfahren zur Verfügung.

Ressourcen für Mediator:innen

VIAC stellt regelmäßig Ressourcen für Mediator:innen zusammen, welche Mediator:innen die Verfahrensführung nach den Wiener Regeln erleichtern sowie die Zusammenarbeit mit dem VIAC Sekretariat vereinfachen sollen.

Kostentabelle

Die Kostentabelle ist ein Behelf für Parteien und Interessierte, um sich einen Überblick über die zu erwartende Einschreibegebühr und Verwaltungskosten für ein VIAC-Mediationsverfahren zu verschaffen. Die tatsächliche Berechnung des Kostenvorschusses erfolgt durch die Generalsekretärin nach Einleitung des Verfahrens.

Mediator:innensuche

VIAC gibt Praktiker:innen im Bereich der internationalen Wirtschaftsmediation die Möglichkeit ein Profil anzulegen und sich zu präsentieren. Die Profile sind nicht bindend und stellen keine Empfehlung dar. Die Parteien und das VIAC Präsidium sind frei bei der Benennung und der Bestellung von Mediator:innen oder neutralen Dritten.

Mediationsregeln ("Wiener Mediationsregeln")

Am 1. Jänner 2025 trat eine neue Fassung der VIAC Schieds- und Mediationsordnung in Kraft. Sie ist für alle Verfahren anwendbar, die nach dem 31. Dezember 2024 eingeleitet wurden bzw. noch eingeleitet werden.