In tiefer Betroffenheit geben wir das Ableben von Herrn DDr. Werner Melis bekannt. Herr DDr. Melis ist in der Nacht auf 21. September 2022 im Alter von 87 Jahren verstorben. DDr. Werner Melis gilt als Vorreiter der modernen Schiedsgerichtsbarkeit in Österreich und ist Gründungsvater der Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC). Er war ca. 30 Jahre Mitarbeiter der WKÖ und bis 1. Juli 2011 Präsident der Schiedsinstitution. Seit seiner Pensionierung war DDr. Melis als Schiedsrichter tätig und galt während seiner aktiven Zeit als der wohl bekannteste und renommierteste österreichische Schiedsexperte weltweit. Er hat den Grundstein gelegt, dass VIAC zu einer der weltweit anerkanntesten internationalen Schiedsinstitutionen wachsen konnte. 

Mit DDr. Werner Melis verliert die Schiedsinstitution der WKÖ einen Visionär der Schiedsgerichtsbarkeit, der sich mit Überzeugung für die Interessen der österreichischen Wirtschaft und der Weiterentwicklung des Gerichtsstandortes Österreich eingesetzt hat. Bis zuletzt hat er bei den Präsidiumssitzungen der Schiedsinstitution als Ehrenpräsident mitgewirkt und wird seinen Kollegen so immer im Gedächtnis bleiben. 

Bitte lesen Sie hier den Nachruf von DDr. Werner Melis in englischer Sprache.

Die institutionenübergreifende Arbeitsgruppe freut sich, die Veröffentlichung ihres Berichts über die geschlechtsspezifische Vielfalt in Schiedsverfahren bekannt zu geben; diese wird als achter Band der International Council for Commercial Arbitration (ICCA) Report Series erscheinen. Diese im Jahr 2019 gegründete institutionenübergreifende Arbeitsgruppe bringt Vertreterinnen und Vertreter von 17 führenden internationalen Schiedsinstitutionen (darunter VIAC), Initiativen zur Förderung der Geschlechtervielfalt und Anwaltskanzleien zusammen, um aktuelle Statistiken über die Ernennung weiblicher Schiedsrichter zu veröffentlichen und zu analysieren sowie Möglichkeiten und bewährte Praktiken zur Förderung der Geschlechtervielfalt in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit zu ermitteln.

VIAC Logo

Wie Sie wissen, musste das GAR Live Vienna-Event am 9. Oktober 2020, aufgrund der COVID-19-Pandemie, schweren Herzens abgesagt werden. Mit der Videobotschaft der 3 Co-Chairs Stefan Riegler, Filip Boras und Alice Fremuth-Wolf können wir Ihnen hoffentlich ein wenig Zuversicht und einen Vorgeschmack auf das vermitteln, was Sie im Jahr 2021 erwartet.

VIAC Logo

Die Länder des Commonwealth riskieren ausländische Investitionen und Handelsbeziehungen zu verlieren, wenn sie ihren Unternehmen keine modernen Streitbeilegungssysteme zur Verfügung stellen.

Dies ist eine der Kernaussagen einer bedeutenden Studie über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit im Commonwealth, die kürzlich veröffentlicht wurde.

VIAC Logo

Die am 7. August 2019 unterzeichnete Singapore Convention on Mediation trat am 12. September 2020 in Kraft und leitete damit eine neue Etappe der internationalen Mediation ein.

VIAC hat den Green Pledge der Campaign for Greener Arbitrations unterzeichnet und unterstützt damit umweltfreundlichere und nachhaltigere Schiedspraktiken.

Das Präsidium des Vienna International Arbitral Centre (VIAC), die Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), hat Nikolaus Pitkowitz zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Günther Horvath. Als neue Vizepräsidentin wird Patrizia Netal fungieren, bestätigt wurde zudem der bisherige Vizepräsident Franz Schwarz.

Gruppenfoto

Die IBA-VIAC Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC Vienna) fand nach der COVID-19-bedingten Absage im vergangenen Jahr nun in diesem Jahr zum ersten Mal als Online-Wettbewerb in der Zeit vom 10. bis 14. Juli 2021 statt; insgesamt wurde der Wettbewerb bereits zum sechsten Mal durchgeführt.

Wir freuen uns, Ihnen die Erläuterungen zur VIAC Schieds- und Mediationsordnung für Investitionsverfahren 2021 zur Verfügung stellen zu können. Der Leitfaden ist hier auf Englisch verfügbar.

ERA Logo

Es freut uns, über die jüngste Initiative des ERA Pledge berichten zu können. Die Pledge Corporate Guidelines wurden am 26. November 2020 veröffentlicht. Es handelt sich um eine Reihe von Richtlinien, die speziell für Unternehmen zur Umsetzung der Diversitätsziele des Pledge erarbeitet wurden. Die "Pledge Corporate Guidelines" finden Sie auf der ERA Pledge-Website.

Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Broschüre präsentieren zu können. Der Praxisguide „(Kein) Streit am Bau“ wurde gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht und Bauwirtschaft (ÖGEBAU) in einer eigens dafür eingerichtete Arbeitsgruppe erarbeitet und soll Baupraktikern einen Überblick über etablierte Streitbeilegungsmethoden bei Streitigkeiten am Bau bieten. Sie können die Broschüre hier downloaden.

Das Vienna International Arbitral Centre (VIAC) und Jus Mundi freuen sich eine Partnerschaft bekannt zu geben, die den weltweiten Zugang zu wichtigen österreichischen höchstrichterlichen Entscheidungen im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit verbessern soll. 

Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Broschüre präsentieren zu können. Gemeinsam mit der LGT Bank wurde die Broschüre erarbeitet und soll insbesondere für "private clients" einen Mehrwert bieten. Die Möglichkeiten und Vorteile alternativer Formen der Streitbeilegung im Familienunternehmen werden näher erläutert. Sie können die Broschüre hier herunterladen. 

ERA Logo

Der geschäftsführende Vizepräsident Valdis Dombrovskis bestätigte den Beitritt der Europäischen Kommission zum ERA-Pledge in einem Brief gegenüber der Gründerin und Co-Vorsitzende des Pledge Global Steering Committee, Sylvia Noury.

Als ersten Schritt hat die Europäische Kommission eine Initiative gestartet, um geeignete Schiedsrichter-KandidatInnen zu finden, die Streitigkeiten nach den von der EU abgeschlossenen Handels- und Investitionsabkommen abwickeln können. 

Weitere Informationen über das Committment der Europäischen Kommission zur Förderung der Geschlechtervielfalt und über die Initiative finden Sie hier.

VIAC Logo

Das Erweiterte Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich hat folgende Personen zu Mitgliedern des VIAC-Präsidiums für die Funktionsperiode 2020 - 2022 bestellt:

Am 1. Juli 2021 trat eine neue Fassung der Wiener Regeln und Wiener Mediationsregeln sowie die brandneue VIAC Schieds- und Mediationsordnung für Investitionsverfahren in Kraft. Die neuen Regeln sind auf alle Verfahren anwendbar, die nach dem 30. Juni 2021 eingeleitet werden.

CDRC Logo

Der 7. IBA-VIAC Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC) Vienna findet online von 10. bis 14. Juli 2021 statt. Die Verhandlungssprache ist Englisch. 

Die Regeln für 2021 sind nun online und können hier heruntergeladen werden. 

VIAC lanciert mit März 2021 das VIAC Portal. Dabei handelt es sich um eine Online-Case-Management-Plattform von HighQ, einer Cloud-basierten File-Sharing- und Collaboration-Software, die von Thomson Reuters betrieben wird. Das VIAC Portal kann für alle Arten von VIAC Verfahren zur Kommunikation zwischen VIAC, den Parteien und den SchiedsrichterInnen oder anderen neutralen Dritten genutzt werden.

Gruppenfoto

Am Morgen nach der erfolgreichen GAR Live Vienna-Konferenz fand das dritte Freshfields Women's Event in Zusammenarbeit mit dem ERA Pledge im Dachgeschoß des 25hours Hotel statt. 

Gruppenfoto

Die IBA-VIAC Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC Vienna) feierte ihren Jahrestag und fand vom 6. bis 10. Juli 2019 in Wien zum bereits fünften Mal statt. Das Vienna International Arbitral Centre (VIAC) und die International Bar Association (IBA) luden gemeinsam Studenten und Praktiker aus aller Welt in Österreichs Hauptstadt ein, um Wissen auszutauschen und den Vis Moot Fall zu verhandeln und zu lösen.